Infektiologie

... wenn und bevor Krankheitserreger zuschlagen

Ob Grippe, Lungenentzündung oder seltene Tropenkrankheiten: Infektionen begegnen uns überall im Alltag. Die Infektiologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich genau darum kümmert – also um alles, was Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten anrichten können. Infektiologen sind echte „Spürnasen“, wenn es um die Erkennung, Behandlung und Vorbeugung von Infektionskrankheiten geht. Wir helfen nicht nur einzelnen Patienten, sondern sind auch zur Stelle, wenn es darum geht, Ausbrüche einzudämmen und die Gesundheit aller zu schützen. Gerade heute, wo neue Krankheitserreger und resistente Keime immer mehr zur Herausforderung werden, ist die Infektiologie wichtiger denn je – das hat zuletzt die COVID-Pandemie sehr deutlich gezeigt.

Häufiger als große Ausbrüche sind allerdings alltägliche Infektionen: Lungenentzündungen (Pneumonien) – auch als komplizierte Verläufe (zum Beispiel Pneumonien unter Immunschwäche, eitrige Pleuritis) – oder Influenza. Auch auf seltene Infektionen und Ausbrüche von ansteckenden Krankheiten sind wir als Spezialisten für Infektionskrankheiten vorbereitet.

Aus diesem Grund ist die Infektiologie der St. Barbara-Klinik im Versorgungsplan des Landes NRW mit B+ als zweithöchste Versorgungsstufe vorgesehen. Das sind sehr wenige Kliniken im Land, und meist nur Großkliniken. Wir sind stolz auf diesen besonderen regionalen und überregionalen Versorgungsauftrag für Infektionskrankheiten.

DGI-Zertifizierung: Offizielles Zentrum für Infektiologie

Ein besonderer Meilenstein: Unsere Abteilung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) im Sommer 2025 als offizielles DGI-Zentrum zertifiziert – ein deutschlandweit anerkanntes Gütesiegel, das meist nur große Krankenhäuser oder Universitätskliniken erhalten. Damit sind wir die einzige Klinik in Hamm und Umgebung mit dieser Auszeichnung und bieten eine infektiologische Versorgung auf höchstem Niveau.

Die DGI-Zertifizierung bestätigt unsere hohe fachliche Kompetenz, moderne Ausstattung und die enge Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Mikrobiologie am St. Franziskus-Hospital Münster. Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet das: Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Standards, kurze Wege, schnelle Diagnosen und individuell abgestimmte Therapien – direkt vor Ort.

Gerade angesichts komplexer Infektionskrankheiten und multiresistenter Erreger ist eine spezialisierte und zertifizierte Infektiologie von besonderer Bedeutung. Die Auszeichnung ist für uns Ansporn, die Versorgung stetig weiterzuentwickeln.

Und was ist mit den anderen Patienten, Besuchern und Mitarbeitern?

Gerade diese Menschen sind in unserem Krankenhaus besonders gut geschützt.

Denn unsere Infektionsstation befindet sich in einem getrennten Gebäudetrakt, der vom übrigen Teil der Klinik separiert ist. Dadurch sind alle Patienten mit Infektionskrankheiten von denen ohne Infektionen getrennt – und das beginnt schon in der Notaufnahme.

Dazu kommen unsere Erfahrung und besondere Expertise mit Infektionskrankheiten: Wir wissen, wie wir unsere Patienten behandeln, und wir wissen auch, wie wir andere Patienten, Besucher und uns selbst schützen.

Leistungsspektrum

  • Laboruntersuchungen
  • Anamnese
  • Körperliche Untersuchung
  • Mikrobiologische Diagnostik
  • Bronchoskopie
  • Punktionen
  • Röntgen
  • CT
  • MRT
  • PET-CT
  • Szintigrafie
  • Antibiotische Therapie
  • Antimykobakterielle Therapie
  • Echokardiografie
  • Pilztherapie
  • Antivirale Therapie