Aktuelles

Erstes Zentrum für Hämatologische Neoplasien in Hamm erhält Qualitätssiegel – Klinik für Hämatologie und Onkologie an der St. Barbara-Klinik erfolgreich zertifiziert

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat aktuell die Klinik für Hämatologie und Onkologie an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen unter der Leitung von Herrn Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Dürk in Kooperation mit dem Referenzzentrum für Hämatopathologie in Lübeck sowie der Uniklinik Münster als erstes Zentrum für Hämatologische Neoplasien in der Region Hamm/Dortmund zertifiziert. Im Rahmen der Überprüfung wurde durch OnkoZert die Erfüllung der umfangreichen qualitativen und organisatorischen Auflagen bestätigt.

OnkoZert ist ein unabhängiges Institut, das im Auftrag der DKG das Zertifizierungssystem zur Überprüfung von Organkrebszentren und Onkologischen Zentren gemäß der fachlichen Anforderungen betreut.

Damit wird die Expertise der Klinik für Hämatologie und Onkologie der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH für die Behandlungen der hämatologischen Erkrankungen (Bluterkrankungen) wie akuter und chronischer Leukämien, dem Multiplen Myelom, der Myelodysplasie und der Lymphome unabhängig belegt. Alle Behandlungsmethoden einschließlich der Hochdosistherapie und der Transplantation eigener Stammzellen erfolgen im Neubau der Abteilung an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen. Dort stehen für abwehrgeschwächte Patienten besondere Zimmer mit einer raumlufttechnischen Anlage zur Keimreduktion mit mehrstufiger Luftfilterung und Überdruck zur Verfügung. „Das ist eine herausragende Entwicklung für die St. Barbara-Klinik“, unterstreicht Geschäftsführer Thorsten Keuschen die Bedeutung der Zertifizierung, aber auch der modernen Ausstattung der neuen Räumlichkeiten der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Standort Heessen. Besondere Therapien wie die CAR-T-Zell-Therapie und allogene Stammzellentransplantation werden in Kooperation mit der Uniklinik Münster durchgeführt.

Nach Einreichung der notwendigen Unterlagen stellte sich die Abteilung für Hämatologie und Onkologie der St. Barbara-Klinik einem zweitägigen Audit durch die Zertifizierungsstelle OnkoZert. „Die besondere Bedeutung des Zentrums für Hämatologische Neoplasien liegt darin, in unserer Region die spezialisierte Kompetenz für die Diagnostik und Therapie hämatologischer Erkrankungen sicherzustellen, um die bestmögliche Therapie dieser komplizierten Erkrankung zu gewährleisten“, betont Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Dürk, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie und fügt hinzu „Wir sprechen allen an diesem Zertifizierungsverfahren Beteiligten unseren herzlichen Dank aus. Die Zertifizierung ist das Ergebnis einer großartigen Teamleistung.“

Aufgrund der rasanten Wissensentwicklung in der Medizin mit immer besseren und komplexeren Behandlungsoptionen ist eine Spezialisierung in den einzelnen Bereichen unabdingbar. Das Zertifikat bestätigt die hervorragende Diagnostik und ärztliche Therapie im Zentrum für Hämatologische Neoplasien. Die professionelle Zusammenarbeit aller an der Behandlung beteiligten Ärzte mit speziell weitergebildeten Pflegefachkräften ermöglicht eine umfassende individuelle Betreuung. Neben der bestmöglichen Therapie erhalten die Patienten umfassende psychologische Unterstützung, darüber hinaus werden die Angehörigen eingebunden und beraten. „Der menschliche Aspekt ist in unserem Zentrum sehr wichtig“, betont Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Dürk. Weitere Kooperationen, zum Beispiel mit der Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphomhilfe e.V., ermöglichen Veranstaltungen zur weiteren Aufklärung und Beratung für Betroffene und Interessierte. Der nächste Patientendienstag mit einer Vorstellung des Zentrums findet am 06. Dezember in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen statt.

Informationen zum Zentrum für Hämatologische Neoplasien oder zu Veranstaltungen erhalten Sie unter Tel.: 02381 681-1951.

Patientendienstag am 06. Dezember 2022, ab 17.30 Uhr

Vorstellung des neu durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Organzentrums für hämatologische Neoplasien

Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 40.000 Menschen an hämatologischen Erkrankungen (Blut- und Lymphdrüsenkrebs) wie Leukämien, Lymphomen oder dem Multiplen Myelom. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat aktuell die Klinik für Hämatologie und Onkologie in Kooperation mit dem Referenzzentrum für Hämatopathologie in Lübeck sowie der Uniklinik Münster als erstes Zentrum für Hämatologische Neoplasien in der Region Hamm/Dortmund zertifiziert. Damit wird die Expertise der Klinik für Hämatologie und Onkologie der St. Barbara-Klinik Hamm für die Behandlungen der hämatologischen Erkrankungen unabhängig bestätigt.

Chefarzt Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Dürk sowie der leitende Oberarzt Dr. med. Andreas Hilbig-Cordes informieren über moderne Behandlungsmethoden in der Hämatologie und geben Einblick in die Arbeit des Zentums sowie über bestehende Kooperationen (z.B. mit der Uniklinik Münster). Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Zudem ist eine Begehung des Zentrums geplant.

Termin: Dienstag, 06. Dezember 2022, ab 17.30 Uhr

Veranstaltungsort:

  • St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen, Konferenzraum 1, U-Ebene
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist kostenfrei.

Referenten:

  • Chefarzt Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Dürk sowie der leitende Oberarzt Dr. med. Andreas Hilbig-Cordes, Klinik für Innere Medizin IV: Klinik für Innere Medizin IV Hämatologie und Onkologie der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen

Beachten Sie bitte die FFP2-Makenpflicht, es gelten unsere aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.

03.09.2022 - Symposium Non-Hodgkin Lymphome 2022

Symposium Non-Hodgkin Lymphome 2022

von „Non-Hodgkin-Lymphome Hilfe e.V.“ und „Leukämie- und Lymphomhilfe e.V.“ 

am 03.09.2022 unter wissenschaftlicher Leitung von Herrn Dr. Dr. Dürk.

 

Weitere Informationen finden Sie unter https://nhl-hilfe.eu/veranstaltungen