Die Rektoskopie in der St. Barbara-Klinik Hamm

Was ist eine Rektoskopie? Was wird untersucht? Wie ist der Ablauf und was muss ich beachten? Hier für Sie alle Infos, die Sie zur Vor- und Nachbereitung benötigen:

Inhalt

  • Was ist eine Rektoskopie?
  • Wann wird eine Rektoskopie durchgeführt?
  • Welche Krankheiten können durch Rektoskopie erkannt werden?
  • Welche Krankheiten können durch Rektoskopie erkannt werden?
  • Vorbereitung auf die Rektoskopie
  • Ablauf der Rektoskopie – stationär oder ambulant?

Was ist eine Rektoskopie?

Die Rektoskopie wird auch als Mastdarmspiegelung bezeichnet und wird häufig mit der Proktoskopie gleichgesetzt. Die Proktoskopie beinhaltet die Untersuchung des Analkanals, die Rektoskopie ermöglicht die zusätzliche Kontrolle des Mastdarms. Beim Mastdarm handelt es sich um den Abschluss des Enddarms. Er kann eine Länge von bis zu 15 cm erreichen. Da mit dem Rektoskop aber auch der Afterkanal (Rektum) untersucht wird, gehört die Proktoskopie als Teil zur Rektoskopie.

Interessant: Kommt es zu einer Darmspiegelung, die den kompletten Dickdarm beinhaltet, handelt es sich um eine Koloskopie.

Wann wird eine Rektoskopie durchgeführt?

Eine Rektoskopie, also die Mastdarmspiegelung, wird dann empfohlen, wenn Sie Beschwerden haben, die möglicherweise vom Enddarm oder Mastdarm kommen. Das können Blutungen im Stuhl sein, Schmerzen beim Absetzen aus dem Rektum oder auch nicht nachvollziehbare Schmerzen im Unterleib.

Der erste Schritt, bevor Sie eine Überweisung erhalten, ist eine Anamnese durch Ihren Hausarzt. Ihnen werden Fragen gestellt, die einen Aufschluss darüber geben können, wo die Schmerzen oder Probleme lokalisiert sind. Möglicherweise findet auch eine Tastuntersuchung statt, bevor wir mit dem Endoskop prüfen, ob es Auffälligkeiten im Rektum gibt.

Welche Krankheiten können durch Rektoskopie erkannt werden?

Die Rektoskopie kommt zum Einsatz, um mögliche Erkrankungen im Darm ausschließen und Proben entnehmen zu können. Geprüft werden die folgenden Aspekte:

  • Gibt es Hinweise auf Hämorrhoiden oder Polypen?
  • Sind Engstellen (Stenosen) zu erkennen oder finden sich Divertikel (Ausstülpungen in der Darmwand)?
  • Welche Ursachen können Blutungen haben, die für Blut im Stuhl sorgen?
  • Welche Ursachen haben ein unangenehmes Druckgefühl oder Verstopfungen?
  • Durchführung der Kontrolle zur Früherkennung von Mastdarmkrebs

Zusätzlich dazu können wir Gewebeproben der Schleimhaut und der Darmwand oder von Auffälligen Veränderungen nehmen. Auch die Abtragung kleiner Polypen ist bei der Endoskopie möglich.

Vorbereitung auf die Rektoskopie

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Rektoskopie führen wir mit Ihnen eine Anamnese durch und klären möglicherweise noch offene Fragen. Zusätzlich dazu sollte der Mastdarm entleert werden. Zur Entfernung der Stuhlreste und für die Anregung von Stuhlgang erhalten Sie ein Klistier. Nachdem sich der Darm entleert hat, kann die Untersuchung auch schon durchgeführt werden.

Ablauf der Rektoskopie – stationär oder ambulant?

Sind keine Komplikationen zu erwarten, wird die Rektoskopie normalerweise ambulant durchgeführt. Sie liegen dabei seitlich und können sich auch auf den Ellenbogen abstützen. Nehmen Sie eine für sich bequeme Position ein. Die Untersuchung wird mit einem Rektoskop durchgeführt. Das Metallrohr verfügt über eine Lichtquelle und hat eine Länge von rund 20 cm. Der Untersuchungsschlauch ist flexibel.

Sie können eine leichte Betäubung erhalten. Möglicherweise verspüren Sie ein leichtes Druckgefühl am Schließmuskel, wenn das Rektoskop eingeführt wird. Durch den Einsatz von Gleitmittel wird es als weniger unangenehm und schmerzhaft empfunden.

Nach einer kurzen Ruhepause können Sie in der Regel nach Hause gehen.

Gelegentlich treten nach der Untersuchung leichte Blutungen auf. Sollten Sie Schmerzen haben, kommen Sie bitte auf uns zu.

Kontakt & Termin vereinbaren

Sie haben Fragen speziell zu Ihrer Erkrankung oder zur Rektoskopie? Unsere Spezialisten stehen Ihnen gern zur Verfügung. Vereinbaren Sie am besten gleich hier einen Termin mit unserem Fachärzteteam.

Das gesamte Leistungsspektrum unserer Allgemein- und Visceralmedizin finden Sie hier.