Unser Team der Kursleiterinnen „Letzte Hilfe“ möchte grundlegendes Wissen vermitteln und dazu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Der Kurs ist in vier Module zu jeweils 45 Minuten gegliedert:
- Sterben als Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleiterinnen mit umfangreicher Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung. Der Unkostenbeitrag wird nach Abzug der Materialkosten an die Palliativstation der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen gespendet.
Neu: „Letzte Hilfe Kids & Teens“ – Für junge Menschen von 10 bis 16 Jahren
Ergänzend zum regulären Kursangebot findet parallel ein spezieller „Letzte Hilfe Kids & Teens“-Kurs statt.
Hier lernen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren auf altersgerechte Weise, was es bedeutet, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten. In einem geschützten Rahmen können sie Fragen stellen, Unsicherheiten abbauen und erfahren, dass Sterben und Trauer zum Leben dazugehören.
Die Inhalte werden spielerisch, interaktiv und praxisnah vermittelt. Dabei werden die Teilnehmenden in altersgerechte Kleingruppen aufgeteilt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Der Kurs richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche in einer akuten Trauersituation. Ziel ist es, Ängste zu reduzieren, Sicherheit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Abschied zu gewinnen und Mitgefühl sowie gesellschaftliches Engagement zu fördern.
„Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, über Krankheit und Sterben zu sprechen und gehört zu werden“, betont Kursleiterin Ursula Spork. „Mit unserem neuen Format möchten wir ihnen zeigen, dass es normal ist, Fragen zu haben – und dass sie damit nicht allein sind.“
Details zur Veranstaltung:
- Termin: Samstag, 21. März 2026, 10:00–14:00 Uhr
- Dauer: 4 Unterrichtsstunden
- Kursort: St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen, Konferenzraum 1+2, U-Ebene
- Zertifizierte Kursleiterinnen: Britta Rintzel, Ursula Spork und Anke Witte (St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen) sowie Nicole Burda und Nadine Ley (St. Elisabeth-Hospital Beckum)
- Gebühr pro Teilnehmer: 20,00 € für Erwachsene, 10,00 € für Kids & Teens. Bei gemeinsamer Anmeldung eines Erwachsenen mit einem Kids & Teens-Teilnehmer entfällt die Gebühr für Kids & Teens in Höhe von 10,00 €.
- Anmeldung: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter ww.eug-hamm.de . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Erlös, nach Abzug der Materialkosten, wird an die Palliativstation der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen gespendet. Jetzt schon vormerken: Nächster Termin am 26. September 2026.



