
Stoffmasken für die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH - Hammer Firma hilft
Die in Hamm-Rhynern ansässige Firma arr Service GmbH ist eigentlich hochspezialisiert auf die Herstellung von Arbeitskleidung für Energieversorger. Aber als die Anfrage der St. Barbara-Klinik einging, ob man das Unternehmen kurzfristig einige tausend Stoffmasken herstellen könne, sagte Geschäftsführer Christian Unruh direkt seine Unterstützung zu.
Corona: Krankenhäuser im Münsterland weiterhin in Sorge, ob der „Schutzschirm“ aus Berlin aufgeht
Spahn nimmt breite Kritik der Krankenhäuser auf, hält aber weiter an seinem bürokratischen Weg fest – Laumann hält Wort und unterstützt Krankenhäuser in NRW
Corona: Krankenhäuser im Münsterland sind vorbereitet – und entsetzt über den mangelhaften „Schutzschirm“ aus Berlin
Teure Materialbeschaffung, Umstrukturierungen, OP-Absagen: Angekündigter „Schutzschirm“ lässt Ärzte und Pflegende im Regen stehen

Besichtigung der Geburtshilfe am 10. März
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 10. März, zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein. Neben dem Kreißsaal wird auch die integrierte Wochen-Säuglingsstation mit Familienzimmern gezeigt. Zudem wird über das Angebot der Elternschule informiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Konferenzraum 1 (Untergeschoss) der St. Barbara-Klinik.
Arzt-Patienten-Seminar im St. Josef-Krankenhaus klärt über die chirurgische Adipositastherapie auf
Für viele Menschen mit extremem Übergewicht bedeutet die Gewichtsabnahme eine große Herausforderung. Reichen eine Umstellung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten nicht aus, kann eine operative Behandlung in Frage kommen.

„Wenn die Lunge streikt“ - Patientendienstag zu Asthma bronchiale am 3. März
Rund acht Millionen Menschen leiden deutschlandweit unter Asthma bronchiale. Pfeifende Atmung, Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Luftnot treten bei den Betroffenen in regelmäßigen Abständen auf und schränken die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Patienten ein.

Den Pflegeberuf im „Bewerbercamp“ erkunden
Unterricht der ganz besonderen Art stand für die Neuntklässler der Teamschule in Drensteinfurt vor kurzem auf dem Programm. Um die Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorzubereiten, stand für die Schülerinnen und Schüler statt Mathematik, Englisch und Erdkunde ein „Bewerbercamp“ auf dem Stundenplan. Eine Woche lang ging es um das Kennenlernen von verschiedenen Berufsmöglichkeiten, erste Beratungs- und Bewerbungsgespräche und schließlich sogar darum, ganz praktisch in die Arbeit hinein zu schnuppern - und dabei war auch die St. Barbara-Klinik Hamm.
Informationsabend über moderne Geburtshilfe
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 25. Februar, zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein. Neben dem Kreißsaal wird auch die integrierte Wochen-Säuglingsstation mit Familienzimmern gezeigt.
„Tag der Hand“: Patientendienstag zu Verletzungen und Erkrankungen der Hand am 18. Februar 2020
Ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers ist in der Hand zu finden und bis zu 27 Knochen sind am komplexen Zusammenspiel mit Muskeln, Bändern, Sehnen, Gelenken und Nerven beteiligt. Verletzungen und Erkrankungen an der Hand sind dadurch meistens komplex und es können viele dicht beieinander liegende Strukturen wie Knochen, Sehnen, Nerven oder Gelenke betroffen sein. Um öffentlich darauf aufmerksam zu machen, wie viele Menschen von Verletzungen und Erkrankungen der Hand betroffen sind und aufzuklären, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, findet jährlich am 01. März bundesweit der „Tag der Hand“ statt.
Baumfällarbeiten auf dem Gelände der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Noch stehen keine konkreten Bauarbeiten auf dem Klinikgelände der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen direkt bevor, aber im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für die Baustelle zur Erweiterung des Klinikgebäudes wird ab Mitte Februar das Fällen einiger Bäume notwendig.