
Wir sind ausgezeichnet! Acht Fachbereiche der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH sind im FAZ-Ranking ganz vorne dabei
Gleich acht Fachbereiche der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH konnten sich in den vergangenen Wochen darüber freuen, im bundesweiten FAZ-Ranking „Deutschlands beste Krankenhäuser“ ganz vorne mit dabei zu sein. Das Ranking, in dem die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen als Klinik bundesweit auf Platz 24 der Kliniken zwischen 300 bis 500 Betten liegt, wird vom FAZ-Institut in Kooperation mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung in Hamburg durchgeführt.

Parkplatzerweiterung an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen eröffnet
Es wurde unglaublich viel Erde bewegt, das Gelände geebnet, Drainagen und Kanäle wurden verlegt, ein Regenauffangbecken geschaffen, 5.530 m³ Steine verlegt, 40 Straßenlaternen installiert, Bäume und Sträucher gepflanzt. Nun war es nach ziemlich genau einjähriger Bauzeit soweit: Dr. Klaus Goedereis, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster, konnte gemeinsam mit Geschäftsführer Thorsten Keuschen die Erweiterung der unteren Parkflächen an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen ganz offiziell für die Nutzung freigeben.

Lungenwoche vom 7.-11. September 2020
Normalerweise planen wir jährlich im September einen Lungentag für unsere Patientinnen und Patienten, bei dem wir in Vorträgen zu aktuellen Themen informieren und für Gespräche und Austausch zur Verfügung stehen.

Peter Potysch ist neuer Kaufmännischer Direktor der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
Seit dem 01. August 2020 ist Peter Potysch neuer Kaufmännischer Direktor der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH mit den beiden Standorten St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen und St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel. Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Björn Büttner an, der vor kurzem die Geschäftsführung einer Klinik nahe seinem Wohnort übernommen hat. Mit der neuen Aufgabe wird Peter Potysch neben dem Ärztlichen Direktor Dr. Rainer Löb, dem Pflegedirektor Jens Alberti und dem Geschäftsführer Thorsten Keuschen weiteres Mitglied des Direktoriums der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH.

Sorge um zweite Welle?
Auch hier bei uns in Deutschland steigt die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen seit Tagen wieder und damit die Sorge um eine zweite Welle!


Neue Fachkräfte für die Arbeit im OP ins Berufsleben entlassen
24 frisch gebackene operationstechnische Assistenten erhielten jetzt in der St. Barbara-Klinik ihre Abschlusszeugnisse. Drei Jahre lang haben sie sich am Institut für Bildung im Gesundheitswesen der Heessener Klinik für eine anspruchsvolle berufliche Laufbahn im OP qualifiziert. In Zeiten der Corona-Pandemie läuft alles ein wenig anders, aber dennoch ließen es sich Institutsleiter Michael Wilczek und Fachbereichsleitung Petra Temme nicht nehmen, die Absolventen mit vielen guten Wünschen ins Berufsleben zu entlassen.

Krankenpflege-Examen im Sommer 2020
In der Coronazeit etwas anders, aber dennoch erfolgreich: 23 Examenskandidaten an Zentraler Krankenpflegeschule Ahlen nahmen Abschlusszeugnisse entgegen

Ein guter Ort für Freiwillige: St. Barbara Klinik erhält Zertifikat als Einsatzort für das FSJ
Viele junge Menschen überlegen, wie es nach der Schule weitergeht oder wollen nach einer Ausbildung noch nicht direkt in den Beruf starten. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Angebot für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, sich außerhalb von Schule und Beruf für ein Jahr in einem sozialen Arbeitsbereich zu engagieren. Neben dem sozialen Engagement ist dieses Jahr für viele junge Menschen ein wertvoller Baustein auf dem Weg zur Persönlichkeitsbildung, zur Berufsfindung sowie zur sozialen und politischen Bildung.

Zeugnisübergabe in Zeiten von Corona
Stations- und Bereichsleitungen in der Pflege konnten ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen Mitte Juli war es nun endlich soweit: Die Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zur Stations- oder Bereichsleitung am Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G) der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH konnten mit etwas Verspätung ihre lang ersehnten Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. Bis dahin war es besonders in den vergangenen Monaten ein langer und zum Teil auch steiniger Weg, den die Absolventen zu gehen hatten.