Montag, 17.11.2025

St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet ab sofort ACLS-Kurse für medizinisches Fachpersonal an

Neue Fortbildung stärkt Patientensicherheit und macht Klinik zum Vorreiter in der Notfallversorgung in Hamm

Die ersten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre ACLS-Schulung abgeschlossen. Das Foto zeigt sie während einer Reanimationsübung gemeinsam mit den Kursleitern Alexander Biegen und Lisa-Marie Raring (2. und 3. v. l.). (Foto: St. Barbara-Klinik Hamm GmbH)

Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen setzt neue Maßstäbe in der Notfallversorgung: Ab sofort bietet die Klinik den international anerkannten ACLS-Kurs (Advanced Cardiovascular Life Support) nach der American Heart Association (AHA) für ihr medizinisches Fachpersonal an. Der Kurs vermittelt erweiterte Maßnahmen zur Wiederbelebung und Behandlung von schweren kardiovaskulären Notfällen wie Herzstillstand, Herzrhythmusstörungen und Schlaganfall. Die Inhalte richten sich insbesondere an Pflegepersonen aus den Bereichen Notaufnahme (ZNA), Intensiv, Anästhesie und Herzkatheterlabor sowie an ärztliches Personal.

Mit diesem Angebot stärkt die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen die Patientensicherheit und Versorgungsqualität in der Region Hamm, denn: Die Weiterbildung des Personals nach diesen internationalen Standards erhöht die Überlebenschancen im Ernstfall. Wie die Behandlung in solchen Notfallsituationen bestmöglich ablaufen kann, wird durch Simulationen in einem multiprofessionellen Team geübt. „So können strukturierte Abläufe trainiert, die Kommunikation miteinander gestärkt und eine einheitliche Sprache im Notfallteam etabliert werden“, erklärt Lisa-Marie Raring, die gemeinsam mit Alexander Biegen die Kurse leitet. Beide sind in der St. Barbara-Klinik auf der Intensivstation im Einsatz. Mit der Teilnahme an dem Lehrgang können Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer gesammelt werden.

Mit diesem neuen Angebot positioniert sich die Klinik als Vorreiter in der medizinischen Weiterbildung, setzt ein starkes Zeichen für Qualität und Innovation in der Gesundheitsversorgung und unterstreicht ihre Rolle als moderner und attraktiver Arbeitgeber. „Das Angebot ist einer von vielen Schritten, die St. Barbara-Klinik als Cardiac-Arrest-Center zertifizieren zu lassen“, teilt Bereichsleitung Beatrice Yilmaz mit.  Cardiac Arrest Center sind Krankenhäuser, die auf die spezialisierte und hochintensive Behandlung von Patienten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand vorbereitet sind. Sie verfügen über ein spezialisiertes, interdisziplinäres Team, modernste Ausstattung und optimierte Abläufe, um die Überlebenschancen und Lebensqualität der Patienten zu verbessern.