Mittwoch, 12.11.2025

St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen zählt zu den besten Kliniken für Mandeloperationen in Westfalen-Lippe

Die HNO-Belegabteilung unter der Leitung von Dr. med. Dr. med. dent. Jürgen Abrams wurde im Rahmen des digitalen Gesundheitsnavigators der AOK Nordwest für ihre Leistungen im Bereich Mandeloperationen ausgezeichnet.

Mehr als zufrieden mit den Leistungen seiner HNO-Belegabteilung in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen ist der leitende Arzt Dr. med. Dr. med. dent. Jürgen Abrams. Laut des digitalen Gesundheitsnavigators der AOK Nordwest gehört sein Fachbereich zu den besten Kliniken für Mandeloperationen in Westfalen-Lippe. (Bild: St. Barbara-Klinik Hamm GmbH)

Die St. Barbara-Klinik Hamm wurde im aktuellen Krankenhausvergleich der AOK Nordwest für ihre überdurchschnittliche Behandlungsqualität bei Mandeloperationen ausgezeichnet. Damit gehört sie zu den vier besten Klinikstandorten in Westfalen-Lippe in dieser Kategorie.

Bewertet wurden im Bereich „Mandeloperationen“ insgesamt 2831 Fälle aus 17 Krankenhausstandorten. Die St. Barbara-Klinik Hamm überzeugte dabei mit besonders niedrigen Komplikationsraten und einer hohen Behandlungsqualität über den gesamten Versorgungsverlauf hinweg. Die Auszeichnung unterstreicht die kontinuierliche Qualitätsarbeit der HNO-Abteilung, die unter der Leitung von Dr. med. Dr. med. dent. Jürgen Abrams steht. „Diese Auszeichnung bestätigt die hervorragende Arbeit unseres Teams und motiviert uns, die hohe Qualität unserer HNO-Versorgung weiter auszubauen“, so Dr. Jürgen Abrams.

Die Bewertung basiert auf dem Verfahren „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR), das vom wissenschaftlichen Institut der AOK Nordwest entwickelt wurde. Das Verfahren misst laut der Krankenkasse die Qualität der Behandlung durch die langfristige Analyse von Daten. Als Grundlage dienen dabei die Abrechnungsdaten der Krankenhäuser zu Behandlungen bei Versicherten der AOK Nordwest. Die Qualität einer Behandlung werde dabei langfristig – also über den Tag der Entlassung hinaus – gemessen, erklärt die AOK. Um einen fairen Vergleich zwischen den Kliniken zu ermöglichen – unabhängig von der individuellen Schwere des Falls – werde bei der Auswertung auf Parameter wie Alter oder Vorerkrankungen geachtet.

Anlass der Bewertung ist der digitale AOK-Gesundheitsnavigator, den die Krankenkasse ihren Versicherten zur besseren Orientierung zur Verfügung stellt. Dort können Patientinnen und Patienten die Qualität von 13 häufigen Behandlungen wie beispielsweise Mandeloperationen, Blinddarmentfernungen oder Leistenbruch-Operationen transparent vergleichen und fundierte Entscheidungen bei der Klinikwahl treffen.