Rund 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an Brustkrebs. Jede achte Frau ist in ihrem Leben davon betroffen. Nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums ist Brustkrebs somit die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Aber auch Männer können an Brustkrebs erkranken – etwa 700 jährlich. Um die Aufklärung über die Erkrankung in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, steht der Oktober deshalb jedes Jahr im Zeichen der „Aktion Pink – Flagge zeigen“. Und auch das Brustzentrum der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen beteiligt sich wie jedes Jahr an der Aktion zum Brustkrebsmonat Oktober.
Im Jahr 2005 wurde das Brustzentrum Hamm als eines der ersten in NRW zertifiziert – und kann somit in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen feiern. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die Einrichtung als leistungsstarkes Zentrum etabliert. Behandlungs-, Prozess- und Dokumentationsqualität wurden und werden in einem kontinuierlichen Zertifizierungsprozess überprüft und bestätigt.
Um zukunftsfähig zu sein, das heißt diesen hohen Standard nicht nur zu halten, sondern zu verbessern, entwickelt das Brustzentrum Hamm zusammen mit dem Brustzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster ein Konzept der Zusammenarbeit mit gemeinsamer Zertifizierung. Damit steht ein hoch spezialisiertes Expertenteam steht den Patientinnen zur Seite. Gleichzeitig steht die Frau mit ihren Ängsten und Gefühlen von Hoffnungslosigkeit und Überforderung im Mittelpunkt unserer Fürsorge. Verlässlichkeit, Kompetenz und umfassende Aufklärung kennzeichnen unsere Haltung.
Um einen Beitrag zur Aufklärung rund um das Thema Brustkrebs zu leisten, lädt im Oktober also auch das Brustzentrum Hamm der St. Barbara-Klinik gemeinsam mit seinen Partnern wieder zu zwei Veranstaltungen ein.
Los geht es am 07. Oktober 2025 mit einem Patientendienstag mit Fachvorträgen und Fragerunden zum Schwerpunkt „BH-Versorgung”. Neben Vorträgen von Ilona Dukse, Oberärztin im Brustzentrum Hamm der St.-Barbara-Klinik Hamm-Heessen, und Dr. Claudia Strunk, onkologisch verantwortliche Oberärztin und Vorstandssprecherin im Brustzentrum Hamm der St. Barbara-Klinik Hamm- Heessen, wird auch Melanie Riepe, Fachberaterin für BH-Versorgung und Lymphentlastung im Geschäft „Obenrum“, an diesem Abend zu Wort kommen. Was hat sich in 20 Jahren (medikamentöser) Tumortherapie getan? Was bringt die Zukunft? Zudem soll es darum gehen, was für ratsuchende Nicht-Betroffene mit familiärer Vorbelastung wichtig ist. Und welche Rolle spielt eigentlich das Material eines BHs? Treffpunkt ist ab 17 Uhr der Konferenzraum 1 im Untergeschoss der Klinik.
Das 20-jährige Bestehen des Brustzentrums Hamm wird dann am Sonntag, 12. Oktober, von 11.00 bis 13.00 Uhr im Rahmen einer Matinee mit Musik, Kunst und Kultur gebührend gefeiert. Unter dem Motto „Ein kultureller Vormittag, der inspiriert, berührt, verbindet und bewegt“ begleitet der Chefarzt der Frauenklinik, Herr Tobias Tan Tjhen, ein virtuoser Jazz-Pianist, musikalisch in den Tag. Malerisch wird es mit Werken und Impulsen von Daniela Schutzeigel-Pingel, Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie präsentiert „Weiblichkeit in Bildern – Vernissage in der gynäkologischen Ambulanz“. Zudem wird das Sanitätshaus Künzelt mit einem Infostand und Beratung vertreten sein. Lieber selbst entdecken? Auch das ist an diesem Tag im Brustzentrum der St. Barbara-Klinik möglich, und zwar an Brust-Tastmodellen zur Aufklärung und zum praktischen Training der Selbstuntersuchung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstaltungsort ist die Ambulanz in der 3. Etage.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.