Dienstag, 02.09.2025

Patientendienstag "Aktuelle Therapie des Lungenkarzinoms (Lungenkrebs)"

Eine Veranstaltung für Betroffene, Angehörige, Fachärzte und Interessierte

Lungenkrebs zählt weltweit zu den häufigsten und aggressivsten Krebserkrankungen. In Deutschland erkranken jährlich rund 60.000 Menschen neu an einem Lungenkarzinom. Die Erkrankung bleibt häufig lange symptomlos und wird oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Dennoch gibt es heute dank moderner Diagnostik und neuer therapeutischer Ansätze zunehmend bessere Behandlungsmöglichkeiten – auch in fortgeschrittenen Stadien.

„Die Therapie des Lungenkarzinoms hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Besonders zielgerichtete Therapien und moderne Immuntherapien eröffnen neue Perspektiven für unsere Patientinnen und Patienten“, erklärt Dr. med. Andreas Hilbig-Cordes, Chefarzt des Zentrums für Hämatologische Neoplasien an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen.

Je nach Tumorart und genetischem Profil des Tumors kommen unterschiedliche Behandlungsformen zum Einsatz: Neben klassischer Chemotherapie stehen heute sogenannte zielgerichtete Therapien zur Verfügung, die gezielt in die molekularen Prozesse der Tumorzellen eingreifen. Ebenso hat sich die Immuntherapie – insbesondere sogenannte Checkpoint-Inhibitoren – in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms als wirksam erwiesen. Diese Medikamente stärken das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen den Krebs.

Ein weiterer Fortschritt liegt in der personalisierten Medizin: Mittels moderner molekularbiologischer Untersuchungen kann das genetische Profil des Tumors analysiert werden. Auf dieser Grundlage lässt sich die Therapie individuell und damit deutlich effektiver gestalten.

„Unser Ziel ist es, durch den gezielten Einsatz moderner Therapien die Lebensqualität zu verbessern und die Überlebenschancen zu erhöhen – auch bei fortgeschrittener Erkrankung“, so Dr. Hilbig-Cordes.

Das Zentrum für Hämatologische Neoplasien der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, den 02. September 2025, zu einer Patienteninformationsveranstaltung zum Thema „Aktuelle Therapie des Lungenkarzinoms“ ein. Der Patientendienstag beginnt um 17.00 Uhr im Konferenzraum 1 der St. Barbara-Klinik (U-Ebene). Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Termin: 02. September 2025, 17.00 Uhr
  • Veranstaltungsort: St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen (Konferenzraum 1, U-Ebene)
  • Referenten: Chefarzt Dr. med. Andreas Hilbig-Cordes & Team, Zentrum für Hämatologische Neoplasien der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.

Weitere Patientendienstage 3. Quartal finden Sie HIER!