
Ein ganz besonderer Abschied: Die St. Franziskus-Stiftung Münster verabschiedet Vorstandsmitglied Dr. med. Daisy Hünefeld in den Ruhestand
Nach äußerst erfolgreichen 13 Jahren als Vorstandsmitglied bei der St. Franziskus-Stiftung wurde mit Dr. med. Daisy Hünefeld eine der prägenden weiblichen Führungspersönlichkeiten im deutschen Krankenhauswesen in den Ruhestand verabschiedet. Während der Verabschiedungsfeier in der Mutterhauskirche der Mauritzer Franziskanerinnen würdigten der Kuratoriumsvorsitzende Dr. Ludger Hellenthal und der Vorstandsvorsitzende Dr. Nils Brüggemann das langjährige Wirken und die Verdienste von Frau Dr. Hünefeld. Rund 350 geladene Gäste aus dem deutschen Gesundheitswesen, Wegbegleiter sowie Führungskräfte aus allen Einrichtungen der Franziskus Stiftung und auch die Ordensschwestern der Mauritzer Franziskanerinnen ergriffen die Gelegenheit, um sich persönlich zu verabschieden.

Krankenpflege-Examen im Herbst 2023 - 21 AbsolventenInnen des Franziskus-Campus für Gesundheitsberufe Ahlen | Beckum | Hamm | Sendenhorst | Warendorf nahmen ihr Abschlusszeugnis entgegen.
Ahlen. Insgesamt 21 Absolventinnen und Absolventen des Franziskus-Campus für Gesundheitsberufe Ahlen | Beckum | Hamm | Sendenhorst | Warendorf nahmen ihr Examenszeugnis am Freitag, 22.09.2023, entgegen. Die Zeugnisübergabe mit anschließender Feier fand im Foyer des Franziskus-Campus statt und wurde im Kreis der engsten Familie und Freunde durchgeführt.

26. Deutscher Lungentag 2023 - Patientendienstag zu den modernen Therapien häufiger Lungenerkrankungen am 26. September in der St. Barbara-Klink Hamm-Heessen
Auch in der Lungen- und Atmungsmedizin (Pneumologie) geht der medizinische Fortschritt voran. Im Rahmen des Patientendienstags am 26. September 2023 stellt eine Expertengruppe des Lungenzentrums Hamm-Ahlen-Beckum um Chefarzt Dr. med. Markus Unnewehr aus der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen aktuelle und zukünftige Behandlungsmethoden häufiger Lungenerkrankungen vor.

NRW-Krankenhäuser protestieren gegen fehlenden Finanzausgleich des Bundes: Franziskus Stiftung beteiligt sich an Großkundgebung
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen Tariferhöhung von rund zehn Prozent. Bislang kommt der Bund nicht seinem gesetzlichen Auftrag nach, für die erheblich gestiegenen Betriebskosten der Kliniken eine angemessene Vergütung zu ermöglichen. In der Folge geraten bundesweit immer mehr Krankenhäuser in eine wirtschaftliche Schieflage. Als Trägerin von 14 Krankenhäusern appelliert die Franziskus Stiftung an die Verantwortung der Politik und unterstützt nachdrücklich den Protest am heutigen Mittwoch, 20. September 2023, in der Landeshauptstadt Düsseldorf.

„Alarmstufe Rot“ – #Gemeinsam für eine nachhaltige und ausreichende Finanzierung 2024 werden die Mitarbeitenden der Krankenhäuser im Kreis Warendorf am 20.09. vor dem NRW-Landtag demonstrieren.
Kreis Warendorf. Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machten die Kliniken bereits in Deutschland auf die verheerende wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser aufmerksam.

Nach Tarifabschluss Personalkosten in zweistelliger Millionenhöhe nicht refinanziert
„Alarmstufe Rot“ – Hammer Krankenhäuser nehmen an Demo vor dem NRW-Landtag teil

Erstes Europäisches ArtiSential Referenzzentrum in Hamm erhält Qualitätssiegel – St. Barbara-Klinik Hamm GmbH erfolgreich zertifiziert
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen wurde unter der Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Matthias Kraemer als erstes Europäisches ArtiSential Referenzzentrum von der Firma Livsmed, vertreten durch Holger Schipper, zertifiziert und ist damit europaweit eines von 10 Zentren für die Anwendung solcher spezieller, abwinkelbarer Operationsinstrumente.

Neueröffnung der Palliativstation in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Am 17. Juli 2023 hat die Palliativstation mit sechs Einzelzimmern den Betrieb in den neuen Räumlichkeiten an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen unter Leitung der Klinik für Hämatologie & Onkologie aufgenommen.

Blutspendetermin am 28. August an der St. Barbara-Klinik: Jede Spende zählt!
Eine sichere Versorgung mit Blutpräparaten hat schon immer zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitswesen gehört. Nur wenn genügend Menschen regelmäßig Blut spenden, kann dies gelingen. Ihre Chance, einem Menschen durch Ihre Blutspende das Leben zu retten! Um das Deutsche Rote Kreuz in seiner Arbeit zu unterstützen, bietet die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH am Montag, 28. August, wieder einen Blutspendetermin in Kooperation mit dem Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes an.

Ein neuer Facharzt für Neurologie in Hamm-Heessen
Das Medizinische Versorgungszentrum MediaVita GmbH (MVZ) der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH übernimmt einen Sitz für Neurologie in Hamm