Donnerstag, 27.03.2008

"Wo man singt"

Elternschule wird erster Partner des Liedergartens NRW in Hamm und will mit neuem Angebot Gesang in jungen Familien fördern.

Dr. Birgit Sauer (re) nimmt die Patenschaftsurkunde von Brigitte Engelhardt (li.) entgegen - Alexandera Karwinkel (Gruppenleiterin) mit der Handpuppe Toni (Foto: Best, WA)

Die Elternschule der St. Barbara-Klinik geht neue Wege. Mit den Eltern-Singegruppen hat sie ein Angebot für junge Familien ins Programm genommen, das erfreulicherweise sehr gut angenommen wird. Damit fungiert die Klinik als 1. Pate in Hamm für das Projekt "Liedergarten NRW", das eine Initiative des Chorverbandes NRW und der Sängerjugend NRW ist.
Es hat zum Ziel, dass kleine Kinder im Alter zwischen anderthalb bis drei Jahren in Singegruppen erleben wie Lieder und Rhythmus funktionieren. "Tanz, Bewegung und Spiel sind selbstverständlich auch dabei," berichtet Dr. Birgit Sauer, Leiterin der Elternschule an der Heessener Klinik. "Eine niedliche Handpuppe namens Toni öffnet die Herzen der Kinder und hilft denen, die sich erstmal noch etwas zurückhalten" so Birigt Sauer. Sie erhielt von Brigitte Engelhardt (Vorsitzende des Sängerkreises Hamm) die erste Patenschaftsurkunde in Hamm. Diese freut sich über das Engagement der Elternschule in diesem wichtigen Bereich, denn leider erleben die meisten Kinder Musik nur noch als Zuhörer und nicht mehr als Sänger. "Eine ganze Generation Eltern ist nicht an Singen herangeführt worden" so Engelhardt. Seit man  erkannt hat, dass das Singen u.a. wichtig ist für die Sprachentwicklung und die soziale Kompetenz der Kleinen ändert sich der Umgang mit dem Thema Singen und Chorarbeit. 
Zum Kursprogramm der Elternschule
Weitere Infos: www.saengerkreis-hamm.de und www.toni-singt.de