Donnerstag, 12.03.2009

Stein-Abiturienten sind sportlich fit

Mit Spiroergometrie testet Abteilung für Lungenheilkunde einen Abi-Sport-Kurs des Stein-Gymnasiums auf Leistungsfähigkeit - Leitender Arzt Dr. Pladeck bescheinigt allen guten bis sehr guten Trainingszustand.

Dr. Thomas Pladeck (li) mit dem Sport-Kurs und seinem Lehrer Johannes Brüning (auf dem Ergometer)

Seit Januar des Jahres hatte Dr. Thomas Pladeck, Leiter des Departments Pneumologie, in Einzeluntersuchungen einen gesamten Sport-Kurs des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums auf deren Belastbarkeit untersucht. Mittels der Spiroergometrie hat er die mehr als 20 jungen Männer und Frauen des Sport-Grundkurses sozusagen auf "Herz und Nieren" getestet und dabei interessante Ergebnisse erzielt. Diese an der St. Barbara-Klinik seit einem Jahr eingesetzte Untersuchungsmethode misst bei steigender Belastung (per Ergometer) die Atemgase über eine Maske. Ein Ohrclip zeichnet den Sauerstoffgehalt des Blutes auf und zusätzlich erfolgen Messungen der Herztätigkeit (EKG) und des Blutdrucks.
In der St. Barbara-Klinik wird diese Untersuchungsmethode im Department Pneumologie vor allem bei Lungen- bzw. Herzerkrankungen eingesetzt. In den letzten Wochen allerdings dienste die Spiroergometrie außerdem zur Messung der Belastbarkeit der Abiturienten. Über Sportlehrer Johannes Brüning war der Kontakt zu Dr. Pladeck geknüpft worden, dessen Tochter selbst auch Stein-Schülerin ist. 
Das interessante Ergebnis der aufwändigen Untersuchungsmethode schließlich war für alle Beteiligten gut bis sehr gut, sogar einen Hochleistungssportler hat der Pneumologe unter den Schülern entdeckt. Insgesamt wurde aber auch festgestellt, dass die männlichen Probanden beim Leistungstest mehrheitlich über größere Leistungsreserven verfügten und die Mädchen sich richtig angestrengt haben.