Donnerstag, 04.10.2007

Handchirurgie wird in der St. Barbara-Klinik ausgebaut

Prof. Dr. med. Hossein Towfigh verstärkt Abteilung für orthopädische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie.

 

Chefarzt Dr. Bülhoff (li) begrüßt seinen neuen Kollegen Prof. Dr. Hossein Towfigh

Die Abteilung für orthopädische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie wird um ein Departement Handchirurgie erweitert, deren Leitung Prof. Dr. Hossein Towfigh übernimmt. 

Dr. Helmut Bülhoff, Chefarzt der gesamten Abteilung, freut sich über die Veränderung: „Mit Prof. Dr. Towfigh haben wir einen hervorragenden, weit über Hamms Stadtgrenzen hinaus bekannten Chirurgen gewinnen können, der in unserer Abteilung das Spezialgebiet Handchirurgie ausbauen wird."
Mit der Entscheidung der Bildung eines Departements Handchirurgie innerhalb der Abteilung für orthopädische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie stellt die Betriebsleitung erneut die Weichen für die Stärkung des Hauses als operativer Schwerpunkt in der Region (Trauma-, Kopf-, Brust- und Darmzentrum sowie Zentrum für endoprothetischen Gelenkersatz und endoskopische Gelenkchirurgie, Urologie, Augen- und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde). „Dass Prof. Dr. Towfigh nunmehr in der St. Barbara-Klinik als Handchirurg tätig ist, bedeutet für unsere Unfallchirurgie eine ernorme Kompetenzerweiterung,“  erläutert Geschäftsführer Wilhelm Hinkelmann. 
Der Ruhestand sei für den agilen Chefarzt schwer vorstellbar, so einige seiner Kollegen. Da verwundert es nicht, dass Herr Prof. Towfigh sich über seine neue Aufgabe und eine neue Herausforderung in Heessen freut. 

Leistungsspektrum Departement Handchirurgie
Im Wesentlichen umfasst es die Diagnostik und Therapie traumatischer und degenerativer sowie rheumatisch bedingter Veränderungen der Weichteile (Sehnen, Nerven, Gefäße, Bänder und Haut) und Knochen an der Hand, die Operation und konservative Wiederherstellung einschließlich mikrochirurgischer Eingriffe unter dem  Mikroskop sowie die Osteosynthese der Frakturen an der Hand. Die operative und konservative Behandlung von Verrenkungen und Frakturen an Finger-, Mittelhand- und Handwurzelknochen sowie die Athroskopie des Handgelenks und die operative Wiederherstellung an Bändern und Sehnen bei Rheuma und Polyarthritis sind u.a. ebenfalls Bestandteil der Handchirurgie.