Montag, 03.08.2015

Neue Fachkräfte für die Arbeit im OP

22 frisch gebackene operationstechnische Assistenten erhielten heute in der St. Barbara-Klinik ihre Abschlusszeugnisse.

Drei Jahre lang haben sie sich am Institut für Bildung im Gesundheitswesen der Heessener Klinik für eine anspruchsvolle berufliche Laufbahn im OP qualifiziert. Mit herzlichen Glückwünschen entließ Institutsleiter Michael Wilczek und Fachbereichsleitung Petra Temme sie ins Berufsleben.

Die Arbeit im Operationssaal wird immer komplexer und es eröffnen sich neue Wege zwischen Medizin und Pflege. So bereiten operationstechnische Assistenten die Operationen vor, justieren und überwachen die Instrumente und sind als technische Unterstützung des operierenden Arztes wichtige Assistenten. Während der dreijährigen Ausbildung werden die jungen Menschen intensiv auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet; neben theoretischen Einheiten liegt der Schwerpunkt auf Praxiseinsätzen im Klinikalltag der Barbara-Klinik und den kooperierenden Krankenhäusern. Barbara Köster von der St. Franziskus-Stiftung Münster und Prüfungsvorsitzende für die Abschlussprüfungen würdigte das hohe Niveau der Absolventen, die künftig in den Operationssälen im Einsatz sein werden. 

Seit über 10 Jahren bildet das Institut für Bildung im Gesundheitswesen operationstechnische Assistenten für die nähere und weitere Region aus. Dass damit der richtige Weg beschritten wird, zeigt sich in der wachsenden Zahl der Ausbildungsplätze, die in den Krankenhäusern eingerichtet werden. „Die Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal wächst stetig und das Interesse ist mittlerweile so groß, dass wir nicht mehr alle Bewerber aufnehmen können“, so Wilczek. Auch alle diesjährigen Absolventen wechseln direkt von der Ausbildung in eine Anstellung und werden in einem vielfältigen Aufgabenbereich arbeiten.

Folgende Absolventen konnten ihre Diplome entgegennehmen:

  • Joëlle Nagel, Christina Terhardt (St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen)
  • Leonie Bollenberg, Maximillian Hartfiel (St. Franziskus-Hospital Münster)
  • Lilli Maas (Raphaelsklinik Münster)
  • Tammy Gerdesmeyer, Alina Möllenhoff (Marienhospital Hamm gGmbH)
  • Angela Roskosch, Falk Schmitz (St. Franziskus-Hospital Ahlen)
  • Katharina Kretschmer (St. Elisabeth-Hospital Beckum)
  • Vanessa Kluczkowski (Marienkrankenhaus Schwerte)
  • Natalie Kresei, Sandra Swoboda (Marienhospital Lünen)
  • Franziska Blinkner (St. Vinzenz-Krankenhaus Datteln)
  • Maike Besken, Marie Brege (St. Christophorus-Krankenhaus Werne)
  • Charlene Eckard (St. Marien-Hospital Lüdinghausen)
  • Mona Weißenberg (Ev. Krankenhaus Unna)
  • Merve Dingil, Edgar Hoffmann (Malteserkrankenhaus Krefeld Uerdingen)
  • Claudia Henne (Dreifaltigkeitshospital Lippstadt)
  • Maren Lehmann (St. Elisabeth-Hospital Recklinghausen)