Herzlich willkommen in der Zentralen Notaufnahme (ZNA)

Die ZNA ist Ihre erste Anlaufstelle bei Notfällen, Einweisungen vom Not-, Haus- oder Facharzt und bei notfallbedingten Einlieferungen mit dem Krankenwagen oder Rettungshubschrauber.
 

Was ist ein Notfall?

Ein medizinischer Notfall besteht immer dann, wenn eine umgehende medizinische Behandlung notwendig ist - etwa bei starker Atemnot, Bewusstlosigkeit, stark blutenden Wunden, Herzbeschwerden, Verdacht auf Schlaganfall, Lähmungserscheinungen, Schwangerschaftskomplikationen, Vergiftungen, Knochenbrüchen und starken Schmerzen. Verschiedene Wege führen dabei in die Notaufnahme eines Krankenhauses:

  • Einweisung durch den Hausarzt oder niedergelassenen Facharzt
  • Einweisung durch den Notarzt oder Rettungswagen
  • Selbsteinweisung

Bitte gehen Sie mit Beschwerden, die keine umgehende Behandlung benötigen, während der regulären Sprechstundenzeiten zum Haus- oder Facharzt. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten wenden Sie sich an den Notfalldienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116 117.

Wie funktioniert die ZNA?

Wir müssen sicherstellen, dass die Reihenfolge der Behandlung der medizinischen Notwendigkeit entspricht. Daher schätzt eine speziell ausgebildete Fachkraft bei Ihrer Ankunft die Dringlichkeit der Behandlung ein. Anhand dieser professionellen Ersteinschätzung erfolgt die Eingruppierung in ein Stufensystem, das die Behandlungsreihenfolge festlegt (Manchester-Triage-System). Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Patienten, die nach Ihnen eingetroffen sind, schneller behandelt werden. Auch zeitintensive Notfälle können dazu führen, dass sich die Wartezeit ungeplant verzögert.

 

Wie können Sie uns helfen?

  • Als Patient oder Angehöriger helfen Sie uns, indem Sie sich in unserem Wartebereich aufhalten. Wenn Untersuchungen abgeschlossen sind, nehmen wir die Patienten automatisch wieder in den Betrieb der Notaufnahme auf. Leider lässt sich die Dauer von Untersuchungen nicht immer genau voraussagen.
  • Bei Verschlechterung während der Wartezeit: machen Sie auf sich aufmerksam (z. B. zunehmender Schmerz, drohende Ohnmacht, Herzrasen...).

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Vertrauen.
Ihr Team der ZNA

Leitung der Zentralen Notaufnahme