Wichtige Informationen für den Notfall - Auf einen Blick
St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen: Tel. 02381 681-0
Notfall
Im lebensbedrohlichen Notfall kontaktieren Sie direkt die Allgemeinen Notrufnummern
Notarzt 112
Feuerwehr 112
Polizei 110
Zentrale des Notfalldienstes: Infos zur nächstgelegenen Notfalldienstpraxis
116 117
Behandlung von Notfällen:
Krankenhaus vs. Notfallpraxis
Grundsätzlich gibt es an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen zwei parallele Behandlungsbereiche bzw. Teams für die Versorgung erwachsener Notfallpatienten. Trotz der Nähe arbeiten diese beiden Bereiche fachlich und organisatorisch unabhängig voneinander.
- Die Zentrale Notaufnahme der Klinik
Hier arbeiten Krankenhausmitarbeitende unterschiedlicher Fachdisziplinen und Berufsgruppen rund um die Uhr.
24 Stunden an 7 Tagen/Woche.
- Die Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Die Praxis wird von Ärzten und medizinischen Fachangestellten der KVWL besetzt und dient als ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der hausärztlichen Praxen Hamms.
Öffnungszeiten:
Montags, Dienstags & Donnerstags: 18.00 - 22.00 Uhr
Mittwochs & Freitags: 13.00 - 22.00 Uhr
Wochenende & Feiertage: 8.00 - 22.00 Uhr
Ziel ist die Trennung der Versorgung vorrangig allgemeinärztlich und ambulant behandelbarer Gesundheitsprobleme (Notfallpraxis) und potentiell lebensbedrohlicher Zustände mit Notwendigkeit einer stationären Krankenhausaufnahme (Notaufnahme der Klinik).
Allgemeine Notrufnummern
- Landesberatungsstelle für Vergiftungserscheinungen: 030 19240
- Giftinformationszentrum, Virchow-Klinikum Berlin: 030 4505355
- Informationszentrale gegen Vergiftungen, Bonn: 0228 19240
Landesweite Notfallnummern
Arztrufzentrale des Notfalldienstes: 0180 - 50 44 100
Können Sie aus medizinischen Gründen nicht selbst in die Notfalldienstpraxis kommen, kommt ein Arzt zu Ihnen nach Hause. Über die neue, landesweit einheitliche Rufnummer erhalten Sie zudem schnell und unkompliziert Auskunft.