Patientendienstag - Welthirntumortag "Leben mit dem Tumor. Möglichkeiten der Therapie und der psychologischen Unterstützung"
Mehr als 7.000 Menschen erhalten jährlich in Deutschland die Diagnose Hirntumor. Dazu kommen die Patienten, bei denen sich infolge einer anderen Krebserkrankung Metastasen im Gehirn finden. Die Diagnose stellt das Leben in der Regel völlig auf den Kopf und bringt bei den Betroffenen, aber auch bei den Angehörigen viele Fragen mit sich. Verlässliche Informationen helfen den Patienten, eine realistische Einschätzung über die eigene Erkrankung zu bekommen und aktiver Partner bei der Therapie zu sein.
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Ewelt, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie an der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH und Patient Christian Winninghoff berichten gemeinsam mit weiteren Experten und Betroffenen bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 13. Juni ab 16.00 Uhr in der Mitgliederoase der Volksbank Hamm über die Therapiemöglichkeiten und den Umgang mit der Erkrankung und beantworten Fragen. Ein wesentlicher Punkt bei der Veranstaltung ist die psychologische Verarbeitung der Diagnose und der Umgang im Alltag. Dazu hält Frau Prof. Dr. Sabrina Krauss von der SRH Hochschule Nordrhein-Westfalen Gmbh, Insitut für Psychologie in Hamm, einen Vortrag. Dr. med. Ralph Lehrke, Chefarzt der Klinik für Stereotaktische Neuchirurgie, stellt im Rahmen des Patientendienstages minimalinvasive Möglichkeiten der Hirntumorbehandlung vor.
- Termin: 13. Juni 2023, 16.00 Uhr
- Veranstaltungsort: Volksbank Hamm, Mitgliederoase, Bismarckstraße 7-15, 59065 Hamm
- Referenten: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Christian Ewelt, Klinik für Neurochirurgie, Chefarzt Dr. med. Ralph E. Lehrke, Klinik für Stereotaktische Neurochirurgie der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen und Prof. Dr. Sabrina Krauss, SRH Campus Rheinland
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.
- Das Programm zum Download.